Die Darsteller der beliebten RTLZWEI-Serie “Berlin – Tag & Nacht” teilen ihre persönlichen Weihnachtstraditionen, die von Familienzeit bis hin zu ungewöhnlichen Ritualen reichen.
Alexander Kachab, bekannt als “Karim” in der Serie, betont die Bedeutung der Familie während der Feiertage. Ein besonderes Highlight ist das jährliche “FIFA”-Turnier an der Konsole, bei dem vor allem die Männer der Familie gegeneinander antreten. Der Sieger erhält ein zusätzliches Geschenk als Belohnung, was für zusätzlichen Spaß und Wettbewerb sorgt.
Lutz Schweigel, der seit der ersten Folge die Rolle des “Joe” spielt, legt großen Wert auf einen echten Weihnachtsbaum. Das gemeinsame Schmücken des Baumes mit den Kindern findet traditionell am Abend des 23. oder am Morgen des 24. Dezember statt. Ein Plastikbaum kommt für ihn nicht infrage, da der Duft und die Atmosphäre eines echten Baumes für ihn essenziell sind.
Amy Scott Smith, die “Katy” verkörpert, pflegt mit ihrer Schwester eine ungewöhnliche Tradition: Gemeinsam schauen sie Kochvideos und kommentieren diese, wobei sie versuchen, sich gegenseitig zum Lachen zu bringen. Diese eigenwillige Praxis ist fester Bestandteil ihrer Familienfeierlichkeiten und sorgt stets für Heiterkeit.
Alexander Freund alias “Schmidti” hält an klassischen Familientraditionen fest. An Heiligabend wird stets Kohlrübensuppe mit Gänseklein serviert, ein Gericht, das seit Generationen in seiner Familie zum Fest dazugehört. Nach der Suppe gibt es leichtes Gebäck, und am ersten Weihnachtsfeiertag wird traditionell Gans aufgetischt. Diese kulinarischen Bräuche sind für ihn ein unverzichtbarer Teil des Weihnachtsfestes.
Die vielfältigen Traditionen der “Berlin – Tag & Nacht”-Stars spiegeln die unterschiedlichen Weisen wider, wie Weihnachten gefeiert wird – von klassischen Ritualen bis hin zu kreativen Eigenheiten, die das Fest für jede Familie einzigartig machen.