
Sina kämpft mit den Folgen einer schwierigen Entscheidung. Nachdem sie beschlossen hat, ihre Medikamente abzusetzen, um sich auf eine vermeintlich „gesündere“ Zukunft zu konzentrieren, leidet sie unter starken Entzugserscheinungen. Doch trotz ihrer körperlichen und seelischen Qualen ist sie überzeugt, dass sie auf dem richtigen Weg ist. Ihre Freunde und Mitbewohner, die ihre Entscheidung zunächst skeptisch beäugten, beginnen langsam, ihre Haltung zu unterstützen.
Bei einem Treffen mit ihren Freunden auf einem Hausboot zeigt Sina ihre neue „freie“ Seite: Sie animiert alle, mit ihr zu trinken und zu feiern. Es scheint, als wolle sie beweisen, dass sie die Kontrolle über ihr Leben zurückerlangt hat. Doch ist das wirklich der Fall? Oder befindet sie sich auf einem gefährlichen Pfad, der ihre Gesundheit weiter gefährden könnte?
Amelie, eine ihrer engsten Freundinnen, wird misstrauisch, als sie bemerkt, dass Sina nicht nur die Tabletten, sondern auch wieder Alkohol konsumiert. Doch Sina ist davon überzeugt, dass sie wieder „wie früher“ ist – als sie noch ohne Sorgen und Einschränkungen leben konnte. Ihr Selbstbewusstsein wächst, als Jonas ihr ein Kompliment macht und ihr versichert, dass sie wieder so lebendig sei wie früher.
Doch hinter dieser Fassade der „Freude“ verbirgt sich eine ernste Gefahr. Sina könnte auf dem besten Weg sein, ihre Sucht erneut zu entfesseln, indem sie den Alkohol als „Flucht“ benutzt, um mit ihren inneren Dämonen fertig zu werden. Es bleibt abzuwarten, wie ihre Freunde reagieren und ob sie es schaffen wird, sich selbst von diesem gefährlichen Lebensstil zu befreien.