
Die 18. Staffel von „Der Bergdoktor“ ist am 2. Januar 2025 erfolgreich gestartet und verspricht erneut packende Geschichten rund um Dr. Martin Gruber und seine Familie. Neben den bekannten Gesichtern dürfen sich die Zuschauer auf einige Neuerungen und Überraschungen freuen.
Ein besonderes Highlight der aktuellen Staffel ist der Auftritt von Schauspieler Sönke Möhring. Der Bruder des renommierten Tatortdarstellers Wotan Wilke Möhring übernimmt eine Gastrolle und bringt frischen Wind in die Serie.
Die Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Cast um Hans Sigl verspricht spannende und emotionale Momente.
Auch in der neuen Staffel stehen die zwischenmenschlichen Beziehungen im Fokus. Dr. Martin Gruber und seine Freundin Karin Bachmeier, gespielt von Hilde Dalik, erleben Höhen und Tiefen in ihrer Beziehung. Die Chemie zwischen den beiden Darstellern wird von Fans und Kritikern gleichermaßen gelobt und sorgt für authentische und berührende Szenen.
Die Serie bleibt ihrem Erfolgsrezept treu: Eine Mischung aus medizinischen Fällen, familiären Herausforderungen und der atemberaubenden Kulisse des Wilden Kaisers. Diese Kombination fesselt die Zuschauer seit Jahren und sorgt für konstant hohe Einschaltquoten. Zum Auftakt der 18. Staffel schalteten 5,28 Millionen Menschen ein, was einem Marktanteil von 19,6 Prozent entspricht.
Für die kommenden Wochen sind weitere spannende Episoden geplant. Die Zuschauer dürfen sich auf unerwartete Wendungen, emotionale Geschichten und interessante neue Charaktere freuen. Die Serie wird jeden Donnerstag um 20:15 Uhr im ZDF ausgestrahlt. Aufgrund der anstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird es jedoch eine kurze Unterbrechung geben. Am 13. Februar 2025 entfällt die Ausstrahlung zugunsten des Wahlforums „Klartext“.
Die Fans können gespannt sein, welche Herausforderungen und Abenteuer Dr. Martin Gruber und sein Team in dieser Staffel erwarten. Eines ist sicher: „Der Bergdoktor“ bleibt auch in der 18. Staffel ein Garant für packende Unterhaltung und emotionale Geschichten vor traumhafter Kulisse.