Seit der zweiten Staffel von “Die Landarztpraxis” verkörpert Michael Raphael Klein den charismatischen Bergretter Lukas Seidel. Seine Rolle bringt ihn nicht nur körperlich, sondern auch emotional an seine Grenzen. Doch wie fühlt es sich für ihn an, in die Welt der Bergrettung einzutauchen? Und könnte er sich vorstellen, diesen Beruf auch im echten Leben auszuüben?
Eine Rolle mit Tiefgang und Verantwortung
In der Serie ist Lukas Seidel ein erfahrener Bergretter, der mit seinem Team in gefährlichen Einsätzen Menschen in den Alpen rettet. Mal geht es um verirrte Wanderer, mal um schwer verletzte Kletterer – immer steht für ihn das Leben anderer Menschen im Mittelpunkt. Doch in Staffel 3 wird seine Figur vor eine besondere Herausforderung gestellt: Ein dramatischer Lawinenabgang fordert eine Entscheidung, die sein gesamtes Leben verändern könnte.
„Lukas ist nicht nur ein mutiger Retter, sondern auch ein Mensch mit eigenen Ängsten, Zweifeln und einer tiefen Leidenschaft für seine Arbeit. Er gibt alles für seine Einsätze – doch das hat seinen Preis“, erklärt Michael Raphael Klein im Interview.
Der Spagat zwischen Schauspiel und Realität
Obwohl er mit viel Begeisterung in die Rolle des Lukas schlüpft, gibt Michael Raphael Klein zu, dass er sich den Beruf des Bergretters im echten Leben nicht vorstellen kann.
“Ich glaube, um als Bergretter zu arbeiten, muss man ein spezieller Typ sein. Ich liebe Abenteuer und Natur, aber die emotionale Belastung, die dieser Beruf mit sich bringt, wäre nichts für mich.”
Dennoch fühlt er sich durch die Dreharbeiten den echten Bergrettern näher als je zuvor. “Durch die vielen Stunts und das Training habe ich größten Respekt für die Menschen, die das jeden Tag tun. Diese Arbeit ist unglaublich anspruchsvoll – körperlich wie mental”, betont er.
Training für die Dreharbeiten – Körperliche Herausforderungen für die Rolle
Um die Rolle authentisch darzustellen, musste sich Michael Raphael Klein intensiv vorbereiten. Neben Kletter- und Abseilübungen absolvierte er auch ein spezielles Fitnesstraining, um für die körperlichen Szenen gewappnet zu sein.
“Es gibt Szenen, in denen ich mit voller Ausrüstung an einer Felswand hänge – das ist nicht einfach! Ich habe gelernt, mit der Höhenangst umzugehen und meinen Körper auf die Belastung vorzubereiten.”
Doch nicht nur die Action-Szenen sind eine Herausforderung – auch die emotionalen Momente in der Serie fordern den Schauspieler heraus. “Lukas trägt viel Verantwortung, und das spiegelt sich in seinem Charakter wider. Diese Gratwanderung zwischen Stärke und Verletzlichkeit darzustellen, war eine der spannendsten Aufgaben für mich.”
Mit der dritten Staffel von “Die Landarztpraxis” bekommt Lukas Seidel noch mehr Tiefe – und für Michael Raphael Klein bedeutet das eine der spannendsten Rollen seiner Karriere.