Kai Schumann im Arztkittel ist ein vertrauter Anblick. Seinen Durchbruch schaffte der gebürtige Dresdner 2008 als Oberarzt Dr. Mehdi Kaan in der preisgekrönten Serie “Doctor’s Diary”, den er bis 2011 verkörperte. Außerdem war er vier Jahre lang im Leipziger “Tatort” als Rechtsmediziner zu sehen. “Der Arztkittel passt immer noch wie angegossen”, betont Schumann im Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news. Außerdem spricht der Schauspieler über die zeitaufwendigen Dreharbeiten, seine Liebe für Dialekte und den großen Wunsch, selbst aufs Land zu ziehen.
Wie haben Sie sich auf die Rolle vorbereitet?
Schumann: Ich habe mir natürlich viele Folgen der “Landarztpraxis” angeguckt und sehr genossen, weil ich meine Kollegen und Kolleginnen einfach toll finde. Allen voran Caro Frier, die einen sehr, sehr guten Humor hat. Die Geschichten nehmen einen mit, das hat mich interessiert. Bei der Arbeit hat sich dieser Eindruck des Schauens bestätigt, ich bin auf tolle und offene Kollegen und Kolleginnen getroffen, die mir mit einer großen Spielfreude begegnet sind.
Ihre Partnerin ist im echten Leben Ärztin. Hat sie Ihnen Tipps für Ihre Rolle als Arzt gegeben?
Schumann: Vor allem bei der Aussprache der Fachbegriffe gibt sie mir Tipps und ich frage sie schon mal, ob Ärzte und Ärztinnen sich so unterhalten würden. Sie gibt dann meistens ein positives Feedback. Die Drehbücher sind mit einem extrem kompetenten Arzt erarbeitet, der uns mit seinem wunderbaren Humor zur Seite steht. Da haben wir einfach ein unglaublich gutes Backup.