Die Erfolgsserie “Die Landarztpraxis” entführt die Zuschauer in das idyllische Wiesenkirchen, einen fiktiven Ort am Schliersee in Bayern. Doch wo genau werden die beeindruckenden Szenen gedreht, die die Serie so authentisch wirken lassen?
Der Schliersee, etwa 50 Kilometer südlich von München gelegen, dient als Hauptkulisse für die Serie. Die malerische Landschaft mit ihren Bergen, Wäldern und dem klaren See bildet den perfekten Hintergrund für die Geschichten rund um Dr. Sarah König und ihr Team. Die Region ist nicht nur bei Filmemachern beliebt, sondern zieht auch zahlreiche Touristen an, die sowohl im Sommer als auch im Winter die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten nutzen.
Einige Szenen der Serie werden direkt im Ort Schliersee gedreht, der am Nordufer des Sees liegt. Die charmanten Gassen, traditionellen Häuser und die beeindruckende Natur bieten eine ideale Kulisse für die Serie. Zudem werden Aufnahmen in umliegenden Dörfern und auf Almen gemacht, um die ländliche Atmosphäre und den Alltag in einer Landarztpraxis authentisch darzustellen.
Interessant ist, dass die Produktionsfirma eng mit der lokalen Bevölkerung zusammenarbeitet. Viele Einwohner werden als Komparsen eingesetzt, und lokale Betriebe unterstützen die Dreharbeiten. Diese Zusammenarbeit trägt dazu bei, dass die Serie ein realistisches Bild des Lebens in der bayerischen Provinz vermittelt.
Für Fans der Serie gibt es mittlerweile spezielle Führungen rund um den Schliersee, bei denen die wichtigsten Drehorte besucht werden können. Diese Touren bieten einen spannenden Einblick hinter die Kulissen und zeigen, wie und wo die Lieblingsszenen entstehen.
Die Wahl der Drehorte trägt maßgeblich zum Erfolg von “Die Landarztpraxis” bei. Die Kombination aus fesselnden Geschichten und der beeindruckenden Kulisse des Schliersees macht die Serie zu einem besonderen Fernseherlebnis, das die Zuschauer in eine andere Welt entführt und gleichzeitig die Schönheit Bayerns präsentiert.