Die Fans von „Berlin – Tag & Nacht“ dürfen sich auf eine Woche voller Spannung, Emotionen und unerwarteter Wendungen freuen. Die kommenden Episoden werfen die WG-Bewohner in neue Konflikte und Herausforderungen, die ihren Zusammenhalt auf die Probe stellen.
Montag, 21.01.2025 – Folge 3357: „Volle Kraft voraus!“
Amelie steht unter massivem Druck, als ihr klar wird, dass sie ihre Mietschulden nicht länger ignorieren kann. Statt Verantwortung zu übernehmen, flüchtet sie sich in chaotische Aktionen, die Schmidti endgültig zur Weißglut treiben. Die Spannungen eskalieren, und Amelie beginnt, an ihrem Platz in der WG zu zweifeln. Gleichzeitig gerät Krätze in Schwierigkeiten, als ein alter Fehler ihn einholt.
Dienstag, 22.01.2025 – Folge 3358: „Die Schule ist aus!“
Ein romantisches Comeback überrascht die WG: Bruno kehrt mit seiner neuen Liebe Emmi aus dem Urlaub zurück. Doch nicht alle Bewohner freuen sich über diese Entwicklung. Insbesondere Peggy steht vor der Herausforderung, ihre eigenen Gefühle in den Griff zu bekommen. Der Konflikt droht zu eskalieren, als alte Wunden aufgerissen werden.
Mittwoch, 23.01.2025 – Folge 3359: „Fummeln unerwünscht“
Ein heimlicher Flirt zwischen zwei WG-Bewohnern sorgt für Aufsehen. Doch als Eifersucht ins Spiel kommt, drohen die heimlichen Treffen aufzufliegen. Wird das Geheimnis ans Licht kommen, oder gelingt es den beiden, ihre Gefühle vor den anderen zu verbergen?
Donnerstag, 24.01.2025 – Folge 3360: „Richtig Schluss machen – für Feiglinge“
Emotionale Abschiede prägen den Tag: Eine Beziehung steht vor dem Ende, doch keiner der beiden Partner traut sich, den ersten Schritt zu machen. Missverständnisse und unausgesprochene Wahrheiten heizen die Situation weiter an. Währenddessen steht Mike vor einer schwierigen Entscheidung, als er eine schockierende Entdeckung macht.
Freitag, 25.01.2025 – Folge 3361: „Berlin im Rückspiegel“
Die Bewohner werfen einen nostalgischen Blick zurück auf vergangene Abenteuer und Konflikte. Doch nicht alle Erinnerungen sind positiv. Alte Streitereien flammen wieder auf, und die WG muss sich der Frage stellen: Können sie als Gemeinschaft weitermachen, oder stehen größere Veränderungen bevor?