![D2](https://realnewstime.info/wp-content/uploads/2025/02/D2-15.jpg)
Die erfolgreiche Vorabendserie “Die Landarztpraxis” entführt ihre Zuschauer in das idyllische Wiesenkirchen, einen fiktiven Ort am Schliersee in den bayerischen Alpen. Doch wo genau werden die beeindruckenden Landschaftsaufnahmen und charmanten Dorfszenen tatsächlich gedreht?
Der Schliersee, etwa 50 Kilometer südlich von München gelegen, dient als Hauptkulisse für die Serie. Mit seinem klaren Wasser, umgeben von majestätischen Bergen und dichten Wäldern, bietet er die perfekte Szenerie für die Geschichten rund um Dr. Sarah König und ihre Landarztpraxis. Die Region ist nicht nur bei Filmemachern beliebt, sondern zieht auch zahlreiche Touristen an, die sowohl im Sommer als auch im Winter die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten schätzen.
Neben dem Schliersee selbst werden auch die umliegenden Dörfer und Gemeinden für die Dreharbeiten genutzt. Authentische Bauernhöfe, traditionelle Gasthäuser und verwinkelte Gassen verleihen der Serie ihren unverwechselbaren Charme. Die Produzenten legen großen Wert darauf, die bayerische Kultur und Lebensart authentisch darzustellen, was durch die Wahl der Drehorte eindrucksvoll gelingt.
Ein besonderes Highlight für Fans: Viele der Drehorte können besucht werden. Ob eine Wanderung entlang der im Vorspann gezeigten Pfade oder ein Besuch in einem der traditionellen Gasthäuser – die Region rund um den Schliersee bietet zahlreiche Möglichkeiten, auf den Spuren der Serie zu wandeln.
Die Wahl dieser malerischen Drehorte trägt maßgeblich zum Erfolg von “Die Landarztpraxis” bei und lässt die Zuschauer Woche für Woche in eine Welt eintauchen, die von natürlicher Schönheit und traditionellem Charme geprägt ist.