Mit der dritten Staffel von “Die Landarztpraxis”, die am 2. Januar 2025 auf SAT.1 startete, nimmt die beliebte Serie neue Wendungen und überrascht mit frischen Charakteren und packenden Geschichten. Die Handlung setzt direkt dort an, wo die letzte Staffel endete, und bringt neue Herausforderungen für die Bewohner von Wiesenkirchen.
Dr. Sarah König, gespielt von Caroline Frier, sieht sich zu Beginn der Staffel mit einer beruflichen Zwangspause konfrontiert. Ein medizinischer Fehler führt dazu, dass sie vorerst nicht praktizieren darf – eine Belastung, die sowohl ihre berufliche als auch ihre persönliche Welt ins Wanken bringt. Unterstützung erhält sie von ihrem Kollegen Dr. Fabian Kroiß (Oliver Franck), der nach einer längeren Auszeit in die Praxis zurückkehrt. Doch als Sarah trotz Verbots bei einem Notfall eingreift, kommt es zu Spannungen zwischen den beiden Ärzten.
Parallel dazu beschäftigt ein weiteres Drama die Gemeinschaft: Eine ungeplante Schwangerschaft sorgt für Aufruhr in Wiesenkirchen. Bianca, eine langjährige Patientin und enge Vertraute der Praxis, wird schwanger, und die Frage nach der Vaterschaft ihres Kindes sorgt für Konflikte. Ihre Beziehungen zu Matti und Julian werden auf die Probe gestellt, und es bleibt ungewiss, wie sich die Situation entwickeln wird.
Neben den emotionalen Verstrickungen sorgen neue Charaktere für frischen Wind in der Serie. So tritt unter anderem eine ehrgeizige junge Ärztin ins Rampenlicht, die Sarah beruflich herausfordert und gleichzeitig unerwartet Teil ihres Freundeskreises wird. Auch die Dorfbewohner von Wiesenkirchen spielen wieder eine zentrale Rolle, indem sie mit ihren Geschichten für Humor, Drama und herzliche Momente sorgen.
“Die Landarztpraxis” hat sich mit dieser Staffel endgültig als Must-See-Serie etabliert. Die Kombination aus medizinischen Fällen, zwischenmenschlichen Geschichten und dem malerischen Setting von Wiesenkirchen fesselt die Zuschauer und macht neugierig auf kommende Episoden. Mit insgesamt 120 Folgen verspricht die dritte Staffel, ein Highlight im deutschen Fernsehen zu bleiben.