
Die beliebte ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ startete am 2. Januar 2025 in ihre 18. Staffel und fesselt die Zuschauer erneut mit einer Mischung aus medizinischen Herausforderungen und privaten Turbulenzen. In der Auftaktepisode „Wechselwirkungen“ wird Dr. Martin Gruber (Hans Sigl) mit dem Patienten Hendrik Barlan konfrontiert, der sich dem Trend der „Longevity“ verschrieben hat – dem Streben nach einem langen, gesunden Leben durch diverse Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel. Barlans Gesundheitszustand verschlechtert sich jedoch zusehends, und Martin vermutet einen Zusammenhang mit der Vielzahl der eingenommenen Präparate. Trotz Martins dringender Empfehlung, die Mittel abzusetzen, zeigt sich Barlan uneinsichtig, was die Behandlung erschwert.
Parallel dazu genießt Martin seine Beziehung mit Karin Bachmeier, die beruflich nicht mehr für die Grubers und Pflügers zuständig ist. Doch als Martin einen weiteren Schritt in ihrer Beziehung vorschlägt, reagiert Karin unerwartet, was auf kommende Spannungen hindeutet.
Die neuen Folgen versprechen zudem weitere emotionale Höhepunkte. So trifft Hans Gruber bei einem Bergrettungseinsatz auf eine alte Bekannte, und Lilli Gruber plant, in der Abendschule ihre Matura nachzuholen. Auch die Beziehung zwischen Susanne (Natalie O’Hara) und Paul (Dominic Raacke) steht vor Herausforderungen, und es bleibt abzuwarten, ob Hans (Heiko Ruprecht) eine neue Liebe findet.
Die 18. Staffel umfasst insgesamt acht Folgen, die jeweils donnerstags um 20:15 Uhr im ZDF ausgestrahlt werden. Eine Ausnahme bildet der 13. Februar 2025, an dem aufgrund des Wahlforums „Klartext“ zur Bundestagswahl keine neue Episode gesendet wird. Die Serie kehrt am 20. Februar mit der siebten Folge zurück.
Für Fans, die es kaum erwarten können, stehen die neuen Episoden jeweils eine Woche vor der TV-Ausstrahlung in der ZDF-Mediathek zum Streamen bereit. Die bisherigen Reaktionen auf die neuen Folgen sind überwältigend positiv, und die Zuschauer dürfen sich auf weitere spannende und emotionale Geschichten rund um den Wilden Kaiser freuen.