
In der aktuellen 18. Staffel der beliebten ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ steht Dr. Martin Gruber vor einer seiner bisher größten beruflichen und persönlichen Herausforderungen. Die Tochter seiner Lebensgefährtin Karin Bachmeier, Josephine „Josie“ Bachmeier, wird mit der seltenen Autoimmunerkrankung CAPS diagnostiziert. Diese Diagnose wirft nicht nur medizinische Fragen auf, sondern belastet auch das familiäre Gefüge erheblich.
CAPS: Eine seltene und ernsthafte Erkrankung
CAPS, das Cryopyrin-assoziierte periodische Syndrom, ist eine genetisch bedingte, chronische Entzündungserkrankung. Die Symptome reichen von Hautausschlägen und Fieberschüben bis hin zu schweren Entzündungen in Gelenken und Organen. In Josies Fall führt die Erkrankung zu einem akuten Nierenversagen, das ihr Leben akut bedroht. Die Darstellung dieser seltenen Krankheit in der Serie basiert auf realen medizinischen Fakten und gibt Einblicke in die Herausforderungen, die sowohl Patienten als auch Ärzte bei der Diagnose und Behandlung solcher seltenen Erkrankungen bewältigen müssen.
Konflikte um die richtige Therapie
Angesichts der Schwere von Josies Zustand schlägt Dr. Martin Gruber die Teilnahme an einer klinischen Studie vor, die ein neues, vielversprechendes Medikament testet. Diese Entscheidung führt zu Spannungen zwischen Martin und Karin, da Karin skeptisch gegenüber der experimentellen Therapie ist und um das Wohl ihrer Tochter fürchtet. Die Serie beleuchtet hier eindrucksvoll die ethischen und emotionalen Dilemmata, die mit der Entscheidung für oder gegen eine experimentelle Behandlung einhergehen.
Familiäre Belastungen und persönliche Opfer
Die Belastung durch Josies Erkrankung wirkt sich auch auf die Beziehung zwischen Martin und Karin aus. In ihrer Verzweiflung entscheidet Karin, dass Martin nicht länger als Josies behandelnder Arzt fungieren soll, da sie befürchtet, ihm im Falle eines tragischen Ausgangs die Schuld zu geben. Diese Entscheidung stellt Martin vor ein emotionales Dilemma: Er muss akzeptieren, dass er nicht mehr direkt helfen kann, obwohl er als Arzt und zukünftiger Stiefvater das Bedürfnis verspürt, alles in seiner Macht Stehende zu tun. Diese Entwicklung zeigt die komplexen zwischenmenschlichen Beziehungen und die Herausforderungen, die entstehen, wenn berufliche und private Rollen ineinandergreifen.