Die jüngsten Ereignisse um gefälschte Schwangerschaftsbilder ihrer Kollegin Anne Menden haben auch Olivia Marei, ebenfalls Schauspielerin bei “Gute Zeiten, schlechte Zeiten” (GZSZ), zum Nachdenken angeregt. Am 21. Januar 2025 teilte sie ihre Gedanken dazu auf Social Media und brachte eine differenzierte Perspektive ein.
Marei betonte, dass das eigentliche Problem nicht die Technologie der künstlichen Intelligenz sei, sondern die Art und Weise, wie Menschen sie missbrauchen. Sie erklärte: “Was Annes mit KI erstellte Schwangerschaftsfotos betrifft: Das Problem liegt nicht in der KI selbst, sondern darin, dass jemand bewusst eine reißerische Schlagzeile kreiert und wissentlich eine Lüge verbreitet.”
Die 35-Jährige sieht in der Nutzung von KI sogar positive Ansätze, insbesondere im Bildungsbereich. Sie argumentierte, dass die nächste Generation früh lernen sollte, wie man KI in einem sicheren Raum produktiv nutzen kann. Marei hob hervor, dass Neues oft zunächst Angst mache und kritisiert werde, man jedoch die Chancen sehen sollte – nicht nur die Risiken.
Anne Menden teilte Mareis Statement auf ihrem eigenen Instagram-Account, offenbar in Zustimmung zu den aufgestellten Thesen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit eines bewussteren Umgangs mit neuen Technologien und den Inhalten, die dadurch entstehen.
Die Diskussion zeigt, dass künstliche Intelligenz nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen mit sich bringt. Es liegt an der Gesellschaft, einen verantwortungsvollen Umgang damit zu finden und Missbrauch zu verhindern. Wie Olivia Marei betonte: “Lass uns die Chancen sehen – nicht nur die Risiken.”