In der zweiten Folge der dritten Staffel von “Die Landarztpraxis”, mit dem Titel „Verborgene Wahrheiten“, werden die Zuschauer erneut in das idyllische, aber auch konfliktreiche Wiesenkirchen entführt. Dr. Sarah König (gespielt von Caroline Frier) steht vor einem schwierigen medizinischen Fall: Ein 12-jähriger Junge wird mit schweren Symptomen in die Praxis gebracht, die auf eine seltene neurologische Erkrankung hindeuten. Doch bei näherer Untersuchung entdeckt Sarah, dass die Ursache weit über das Medizinische hinausgeht. Die Situation spitzt sich zu, als die Eltern des Jungen eine Behandlung verweigern, da sie in der modernen Medizin ein Risiko sehen.
Sarah ist hin- und hergerissen zwischen ihrer ärztlichen Pflicht und dem Wunsch, die Familie nicht weiter zu belasten. Währenddessen bringen private Sorgen zusätzlichen Druck. Ihre Tochter Leo fühlt sich nach einem Streit in der Schule isoliert, und Sarah beginnt zu hinterfragen, ob das ruhige Leben in Wiesenkirchen wirklich die beste Entscheidung für sie und ihre Tochter war.
Doch das ist nicht alles: Dr. Fabian Kroiß (Oliver Franck), Sarahs Partner in der Praxis und im Leben, wird von einem unerwarteten Besucher aus seiner Vergangenheit überrascht. Die mysteriöse Ankunft von Lisa, einer ehemaligen Kollegin aus Münchner Zeiten, sorgt für Spannungen zwischen ihm und Sarah. Alte Gefühle und unausgesprochene Konflikte tauchen auf, während Lisa vorgibt, nur geschäftliche Absichten zu haben.
Die Episode kombiniert emotionale Tiefen mit einem Blick auf das Leben in einer Dorfgemeinschaft, in der Geheimnisse nie lange verborgen bleiben. Die malerische Landschaft des Schliersees steht dabei in starkem Kontrast zu den inneren Kämpfen der Protagonisten.