Neben dem Schliersee und der “Alten Post” wurden auch andere Orte in der Umgebung für die Dreharbeiten genutzt. Dazu gehören unter anderem:
- Obere Firstalm: Eine traditionelle Alm, die in mehreren Episoden als Kulisse dient.
- Oberleitenhof: Ein Bauernhof, der authentische Einblicke in das ländliche Leben bietet.
- Bootshaus Schliersee: Hier finden einige der romantischen Szenen zwischen den Hauptcharakteren statt.
- Strandbad Schliersee: Ein beliebter Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft und Schauplatz vieler zwischenmenschlicher Begegnungen.
- Spitzingsee: Ein idyllischer Bergsee, der in mehreren Episoden als Hintergrundkulisse dient.
- Valepp Klamm: Eine beeindruckende Schlucht, die in dramatischen Szenen zum Einsatz kommt.
- Fischbachau: Ein malerisches Dorf, das die ländliche Idylle der Serie unterstreicht.
- Kurpark Fischbachau: Hier finden einige der ruhigeren Szenen statt, die die Harmonie der Umgebung betonen.
- Wallfahrtskapelle Birkenstein Fischbachau: Ein historisches Gebäude, das in spirituellen Momenten der Serie eine Rolle spielt.
Einblicke für Fans: Besuch der Drehorte
Für Fans der Serie bietet sich die Möglichkeit, einige der Drehorte selbst zu besuchen. So kann man beispielsweise auf der Bank Platz nehmen, an der sich Leo und Basti in der Serie kennengelernt haben. Diese Bank befindet sich am Parkplatz vom Strandbad Schliersee und ist ein beliebter Anlaufpunkt für Serienliebhaber.
Fazit: Die Magie der Drehorte
Die Wahl der Drehorte trägt maßgeblich zum Erfolg von “Die Landarztpraxis” bei. Die authentische Darstellung der bayerischen Landschaft und Kultur verleiht der Serie eine besondere Atmosphäre und lässt die Zuschauer in die Welt von Wiesenkirchen eintauchen. Ob beim Besuch der realen Schauplätze oder beim Anschauen der Serie – die Drehorte bieten einen einzigartigen Einblick in die Schönheit und Vielfalt der bayerischen Alpenregion.