Die beliebte Daily-Soap „Die Landarztpraxis“ kehrte am 2. Januar 2025 mit ihrer dritten Staffel auf SAT.1 zurück und verspricht auch diesmal reichlich emotionale Höhepunkte. Mit 122 neuen Folgen wird die Serie erneut zu einem festen Bestandteil des Vorabendprogramms, und die Zuschauer können sich auf frische Gesichter und packende Geschichten freuen.
Neue Charaktere bringen frischen Wind
In der neuen Staffel wird das bewährte Team um Dr. Sarah König (gespielt von Caroline Frier) von zwei spannenden Neuzugängen verstärkt: Kai Schumann, bekannt aus „Doctor’s Diary“, übernimmt die Rolle von Dr. Chris Lehmann, einem alten Freund von Sarah. Dr. Lehmann reist aus Berlin an, um sie beruflich und privat zu unterstützen – und könnte für Sarah in turbulenten Zeiten eine wichtige Stütze werden.
Auch Sina Zadra sorgt als Bergretterin Becky Lamminger für frischen Wind. Becky ist nicht nur eine starke Persönlichkeit, sondern verdreht auch den Männern in Wiesenkirchen den Kopf. Besonders die beiden Bergretter Lukas Seidl (Michael Raphael Klein) und Max Raichinger (Alexander Koll) geraten durch die neue Kollegin in emotionale Konflikte.
Neue Herausforderungen für Sarah König
Während Sarah beruflich wie immer alles gibt, bleibt ihr Privatleben chaotisch. Nach der abgesagten Hochzeit mit Dr. Fabian Kroiß (Oliver Franck) scheint sich die Situation zunächst zu beruhigen – doch neue Konflikte werfen bald Schatten auf ihre Beziehung. Die Serie bleibt ihrem Erfolgsrezept treu: Mit einer Mischung aus Medizin, Familiendrama und Romantik hält sie die Zuschauer in Atem.
„Große Gefühle und Herz-Schmerz“
Hauptdarstellerin Caroline Frier zeigt sich begeistert von den neuen Folgen: „Es gibt wieder jede Menge große Gefühle, Herz-Schmerz und spannende Wendungen. Besonders die neuen Charaktere bringen viel Dynamik ins Geschehen. Die Fans können sich auf packende Geschichten freuen.“
„Die Landarztpraxis“ läuft werktags um 19:00 Uhr auf SAT.1 und ist auch auf Joyn abrufbar. Fans dürfen gespannt sein, wie sich die Beziehungen und Geschichten der Bewohner von Wiesenkirchen weiterentwickeln.